2019
ANDALUSIEN - eine Landschaft, die verzaubert
Bildervortrag mit Eike Albrecht
Donnerstag - 21. März 2019 - ab 19.00 Uhr - Saisoneröffnung
Andalusien gehört sicherlich zu den Regionen in Spanien, von denen die meisten eine recht genaue Vorstellung haben – und doch gibt es in diesem südlichen Landstrich Europas, Neues und Unbekanntes zu entdecken. Dieser Bildervortrag führt von den ländlichen Gegenden in die bezaubernden Städte Andalusiens und von dem fruchtbaren Gebirgsland der Sierra Nevada in die einzige natürliche Wüste Europas. Lassen Sie sich verzaubern und entdecken Sie mit uns das Land der drei Religionen!
Vortrag des Geschichtsvereins für den Landkreis Tuttlingen: In Anstalten ist niemand mehr untergebracht – Euthanasie und NS-Gesundheits- und Fürsorgepolitik im Landkreis Tuttlingen.
Donnerstag - 11. April 2019 - 20.00 Uhr
Mit Inkraft treten des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ am 1. Januar 1934 beginnt die Umsetzung der rassenhygienischen Ideologie der Nationalsozialisten. Die nationalsozialistische Gesundheits- und Fürsorgepolitik fungierte als Privilegierungssystem auf der einen und als Verfolgungsapparat auf der anderen Seite. Welche inklusiven wie exklusiven Formen, Techniken und daraus resultierende Mechanismen und Dynamiken haben sich auf dem Weg zur „rassisch reinen und gesäuberten Volksgemeinschaft“ im Landkreis Tuttlingen herausgebildet? Zwangssterilisation, „Asozialen“-Verfolgung und schließlich auch die Vernichtung sogenannten „lebensunwerten Lebens“ im NS-Euthanasieprogramm machten auch vor den Landkreisgrenzen Tuttlingens nicht halt.
Referent: Nils Bambusch, Historiker und Archivar, Emmingen-Liptingen.
Gitarrenkonzert 500 Jahre Gitarre
Gitarrenensembles der Musikschule
Freitag - 12. April 2019 - 19.00 Uhr
'Saitenspuren - Wege durch die Geschichte der Gitarre' umschreibt das diesjährige Programm der Gitarren-klassen der Musikschule Tuttlingen. Unter der Leitung von Peter Woelke spielen das Jugendgitarrenorchester sowie die Schüler von Massimo Serra, Benjamin Skolny, Peter Woelke und Karl Zepf.
Moi et les autres
Samstag - 04. Mai 2019 - 20.00 Uhr
Deutschlands beste Swing-Chanson Band präsentiert zum zehnjährigen Jubiläum ihr neues Album „Départ“. Der Titel steht sinnbildlich für das Thema Aufbruch und den Lebensweg eines jeden Menschen. Passend dazu erzählen die Musiker während des Konzerts ihre musikalischen Geschichten und nehmen ihr Publikum in gewohnt packender Art mit auf die Reise. Den typischen Sound des Quintetts rund um die Französin Juliette Brousset ergänzen darin neue musikalische Inspirationen vom Elektroswing bis zu den Rhythmen Lateinamerikas. „Eine wunderbar harmonische Band mit einer fabelhaften Sängerin“. „Mit ihrer erfrischenden, einnehmenden Art führt Juliette Brousset durchs Programm, erzählt mit viel Humor auf deutsch, was sie auf französisch singt.“
Dorothea Friedrich, Süddeutsche Zeitung
Musikalische Kostbarkeiten mit dem Klinghoff-Quartett
Sonntag - 12. Mai 2019 - 19.00 Uhr - Muttertagskonzert
Ein hochkarätiges Quartett hat sich 2015 mit dem bekannten Klinghoff-Duo (Reinhilde Klinghoff-Kühn, Querflöte, Werner Klinghoff, Gitarre), dem Konzertmeister Erich Meili (Violine/ Viola) und dem ehemaligen Solocellisten des Zürcher Kammerorchesters, Johannes Toppius, gegründet. Im Mittelpunkt ihres Programmes „Musikalische Kostbarkeiten“ von Haydn, Mozart, Beethoven, Paganini und Schubert steht das selten aufgeführte Quartett für Flöte, Bratsche, Gitarre und Cello von Franz Schubert.
Dirk Werner & seine WunderBunt AG
WunderBunt ist einzigartig
Sonntag - 26. Mai 2019 - 18.00 Uhr
Unter der musikalischen Regie von Dirk Werner entsteht auf der Bühne das wohlstrukturierte WuBu-Chaos. Vielseitig und kontrastreich, aktuell und nostalgisch, sanft und energisch. Die Sechs von WuBu spielen feinste Popmusik unplugged. Auf Cajon, Xylophon, Kla4, Gitarren, Bass, Claviola, Akkordeon, Vibraslapundvielpercussionundshakerundso. Ab und zu tauschen sie die Instrumente. Und natürlich singen sie auch. Allein, zu zweit oder als Vokalensemble.
Ein unplugged-Erlebnis der besonderen Art!
9. Tuttlinger Kreativmarkt - Hobbykünstler bringen bunte Vielfalt
Sonntag - 02. Juni 2019 - von 11.00 bis 17.00 Uhr
Nach dem Erfolg in den letzten Jahren findet am 02. Juni zum neunten Mal der Tuttlinger Kreativmarkt im und rund ums Kulturhaus Altes Krematorium statt. Hier können ausschließlich Hobbykünstler ihre selbst gefertigten Kreationen ausstellen und verkaufen. Den Besucher erwartet wieder eine Vielfalt an Angeboten von Schmuck, Portraits, Flechthandwerk, Wandbildern, Holzarbeiten, Strickwaren, Filzarbeiten, kleinen Aquarellen, Mode-/Wohn- und Bekleidungsaccessoires bis hin zu Karten- und Federzeichnungen. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, handgefertigte Unikate zu günstigen Preisen zu erwerben.
Der Startschuss fällt um 11.00 Uhr mit einer kurzen Eröffnung durch den Vorstand des Heimat-Forums und musikalischer Umrahmung.
Diner en blanc - Es lebe Europa
Samstag - 15. Juni 2019 - ab 17.00 Uhr bis es kühl und dunkel wird
Ganz in Weiß … Wer erinnert sich nicht an diesen Song von Roy Black. Heute hat diese Zeile aber eine ganz andere Bedeutung: Wir haben damit erstmals 2017 das aus Frankreich stammende Konzept eines ‚diner en blanc' nach Tuttlingen gebracht. Familien, Freunde und Freundeskreise kommen mit leckerem Essen und gegebenenfalls Getränken bepackt unter die Schatten spendenden Bäume des neu gestalteten Bürgerparks, genießen die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten und probieren gegenseitig von den mitgebrachten Köstlich-keiten.
Das Heimat-Forum stellt Tische mit weißen Decken und Bänke auf und bietet auch den bei seinen Veranstaltungen üblichen Getränkeservice in Selbstbedienung an. Außerdem sind beige, hellgrau, hellblau u.ä. als Farben das neue 'weiß' zur Beruhigung derjenigen, die nichts Passenden im Kleiderschrank finden. Der Gedanke des gemeinsamen Genießens steht im Vordergrund, nicht die Erfüllung einer Vorschrift. Jeder ist ohne Voranmeldung willkommen.
Eine Veranstaltung rund um das Kulturhaus mit Unterstützung der Partnerschaftskomitees von Bex und Draguignan.
Dieter Baumann läuft halt (weil singen kann er nicht)
Freitag - 28. Juni 2019 - 20.00 Uhr
Ja klar, werden Sie sagen. Was sonst soll Dieter Baumann auch machen. Außer vielleicht noch witzige Geschichten erzählen. Doch diesmal macht er beides, er erzählt beim Laufen – auf einem Laufband. Auf der Bühne so noch nie dagewesen!
Theateraufführung 'Alice' . ein Projekt der Jugendkunstschule ZEBRA
Samstag - 13. Juli 2019 -11.30 Uhr
DONAUGALERIE 2019
Lichtinstallationen von Yvonne Goulbier
Sonntag - 14. Juli 2019 - Vernissage des Gesamtprojekts am Golem 11.00 bis 12.00 Uhr
Öffnung der Ausstellung im Kulturhaus an diesem Tag 12.00 bis 14.00 Uhr
Künstlergespräch im Kulturhaus an diesem Tag 18.00 bis 19.00 Uhr
Dauer der Ausstellung: 15. Juli bis 20. Oktober 2019, jeweils samstags und sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr. Kein Zutritt am 12. und 13. September 2019.
Im Rahmen des Skulpturenprojekts DONAUGALERIE 2019 verwandelt die Künstlerin Yvonne Goulbier (geb. 1953, lebt in Hildesheim) mit ihrer Installation '...between...' die Räume des Alten Krematoriums in eine Lichtraumpoesie.
Jubiläum 150 Jahre Heimat-Forum Tuttlingen an der Donau im Zelt auf dem Honberg
Sonntag - 21. Juli 2019 - Einlass und Sektempfang sowie Bewirtung 17.00 Uhr, Beginn des Festakts und Unterhaltungsprogramm 19.00 Uhr
Mit dem Salonorchester Da Capo
Vor über 20 Jahren - im Frühling des Jahres 1997 - haben sich junge Musiker aus Konstanz und Umgebung zusammengefunden, um die Leidenschaft für die Tanz- und Salonmusik der 20-er- bis 50-er Jahre wieder aufleben zu lassen. Der Erfolg zeigt bis heute, dass die Begeisterung für diese Musik ansteckend ist. Bei den Konzerten, musikalischen Umrahmungen und Tanzabenden bietet sich dem Publikum die Möglichkeit, den Charme dieser Musik wieder zu entdecken.
und Bernd Kohlhepp mit Hämmerle-TV
Der wackere Schwabe und Teilzeit-Rock'n Roller hat endlich Familienzuwachs. Es handelt sich um Justin, der sich als Sohn ferner Verwandter samt Gekko Ludwig in Hämmerles Ein-Personen-Haushalt eingemietet hat.
Hier sei ein echter kabarettistischer Schaffer mit enormem Output und Programmvielfalt am Werk. Der Comedian und Schauspieler aus Tübingen ist längst zur Kultfigur im Südwesten geworden und eine Größe in der baden-württembergischen Kleinkunstszene.
(Auszug aus der Laudatio Kleinkunstpreis Baden-Württemberg)
Sommerferienprogramm der vhs Tuttlingen
Freitag - 02. August 2019 - ab 16.00 Uhr
Egal ob Forscher im Donautal oder Abenteurer im Indianerland, der Abschluss der Ferienwoche der vhs Tuttlingen findet traditionell in unserem Kulturhaus statt. Bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein und entsprechender Wärme gibt es kühle Getränke, Kuchen, Muffins und Eis.
Cantus Firmus
Freitag - 16. August 2019 - 20.00 Uhr
Während der Ferien, nach dem Honbergsommer, legen die Sänger von Cantus Firmus ihren schon traditionellen Stopp im Kulturhaus ein. Neben den bekannten Publikumsrennern osteuropäischer Musik sorgt die Gruppe in neuer Besetzung auch für willkommene Überraschungen. Wie immer werden die schönen Stimmen begeistern.
10. Tuttlinger Nachtkultour
The Chamber Jazz Quartett
Samstag - 07. September 2019 - ab 19.30 Uhr
Die 2017 zum Quartett erweiterte Freiburger Jazzgruppe präsentiert die Musik ihres Bassisten in einem außergewöhnlichem Rahmen: ohne Schlagzeug und unverstärkt können die beiden Bläser, Klavier und Kontrabass einen ganz eigenen, ebenso warmen wie eindringlichen Klang entfalten. Im eng vernetzten Zusammenspiel lassen sich die vier Musiker mal von den rhythmischen Abenteuern eines Charles Magnus, mal von der Strenge Astor Piazollas oder auch von klassischem Wohlklang inspirieren, doch Ausgangs- und Ankerpunkt ist und bleibt die lebendige Tradition des Jazz.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Tuttlingen und DER WOHNBAU.
Holger Birnbräuer - Mt. Everest: Kultur und Menschen in Tibet
Freitag - 20. September 2019 - 20.00 Uhr
Dieser besondere, ca. 90-minütige Vortrag gibt Einblicke über die Besteigung der seltener begangenen tibetischen Nordroute. Fotos, Videos sowie spektakuläre Drohnenaufnahmen aus fast 8.000 Meter Höhe geben dem Zuschauer das Gefühl, bei der Exkursion im Frühjahr 2017 dabei gewesen zu sein.
Andy Häussler - Kraft der Träume - die mentalmagische Reise ins Unbewusste
Freitag - 11. Oktober 2019 - 20.00 Uhr
In Andy Häusslers drittem Soloprogramm präsentiert er Phänomene der Suggestion und liest in den Gedanken seiner Zuschauer. Er findet deren Träume heraus, deutet die Handschrift und erfüllt einem Zuschauer den Traum zu gewinnen.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der vhs Tuttlingen.
Berliner Schnauze trifft Tangomusik von und mit Lola Bolze und Jorge Idelsohn
Samstag - 12. Oktober 2019 - 20.00 Uhr
Berliner Chanson und argentinische Tangomusik der 20-er bis 60-er Jahren: neu interpretiert, mit Klassik gewürzt und in amüsante Geschichten verpackt!
Humorvoll, retro, modern - eben absolut typisch Berlin!
Finissage der Lichtinstallationen von Yvonne Goulbier mit dem Quartet Blue Rondo
Sonntag - 20. Oktober 2019 - 18.00 Uhr
Das Blue-Rondo-Quartet aus Donaueschingen widmet sich der Kombination von Klassik mit Jazz und Rock. Präludium, Gavotte und Choral im Wechsel mit Swing , Modern Jazz und Rock versprechen ein abwechslungsreiches Konzert.
MAROKKO Lebendiger Orient zwischen Atlas und Wüste
Sonntag - 27. Oktober 2019 - 17.00 Uhr
mit Sondervortrag der ehemaligen Tuttlingerin Stefanie Tapal-Mouzoun über ihr Leben und Wirken im Hohen Atlas.
Marokko ist das faszinierendste Land Nordafrikas! In seiner Bildreportage berichtet Reisefotograf Wigbert Röth einfühlsam vom farbenprächtigen Marokko, von imposanten Königsstädten, von maurischer Baukunst, atemberaubenden Landschaften, traditionellen Kulturen und Begegnungen mit den gastfreundlichen Menschen.
UNDUZO: Schweigen Silber Reden Gold
Sonntag - 24. November 2019 - 18.00 Uhr
Die mehrfach preisgekrönte Vokalband UNDUZO begeistert nicht nur mit einer gekonnten Mischung aus vielstimmigen und eingängigen Melodien und einer charmanten und witzigen Bühnenshow, sondern auch mit der Tiefgründigkeit ihrer eigenen Texte, großer Musikalität und exzellenten Stimmen. Das Publikum bleibt beim Konzert nicht nur passiver Konsument, sondern wird interaktiv Teil der Geräusch- und Meinungskulisse.
2018
Die Barbara: Enthüllungen - eine Tasche packt aus
Samstag - 24.03.2018 - 20.00 Uhr
Barbara Mauch gab zur Saisoneröffnung in ihrem neuen Musik Kabarett endlich alles preis, was das Publikum schon immer über Handtaschen wissen wollte, sich aber nie getraut hatte zu fragen. Wie viel Zeit verbringt Frau eigentlich mit Suchen in der Handtasche? Pardon, sie sucht nicht, sie sortiert! Und: Haben Männer auch (Hand)Taschen? Aufklärung folgte.
Gitarrenkonzert der Musikschule Tuttlingen
Freitag - 13.04.2018 - 19.00 Uhr
Zum Ende der Pfingstferien standen die jungen Mitglieder des Gitarrenensembles der Musikschule Tuttlingen wieder im Rampenlicht mir ihrem abwechslungsreichen Programm ‚500 Jahre Gitarre‘. Unter der Leitung von Peter Woelke spielten die Schüler von Massimo Serra, Benjamin Skolny, Peter Woelke, Karl Zepf, Heinz Imrich und Nicole Fazler.
Vokalensemble Klangfarben „Die Mischung macht´s“ Samstag - 21.04.2018 - 20.00 Uhr
Auch bei ihrem dritten Auftritt im Kulturhaus Altes Krematorium überraschte das Vokalensemble aus dem Hegau wieder mit einer bunten Mischung aus Pop, Swing, Jazz und Balladen. Die 20 Sängerinnen sangen moderne Chorarrangements unter der Leitung ihres Dirigenten Joachim Brenn aus Tuttlingen.
Capella Quadriga Muttertagskonzert Sonntag - 13.05.2018 - 18.00 Uhr
Mit Bach und Mangore wurde der Festtag aller Mütter zelebriert. Es erklang in kontrastreicher Art geistliche und weltliche Musik zum Thema: Renaissance und barocke Musik für Mezzosopran, Posaune und Orgel sowie moderne südamerikanische Gitarrenmusik.
8. Tuttlinger Kreativmarkt
Sonntag - 27.05 2018 - von 11.00 bis 17.00 Uhr
Erneut trafen sich Hobbykünstler aus der Region und füllten die Hallen, dank schönem Wetter auch den Bürgerpark, mit ihren Kreationen. Das Kulturhausteam sorgte für ein kleines Rahmenprogramm sowie das leibliche Wohl.
Rieke Mayer-Tancic 'Sport mental'
Freitag - 08.06.2018 - 20.00 Uhr
Die "Die härteste Frau Deutschlands"
beschrieb ihre Strategie und motivierte zum Durchhalten.
diner en blanc
Samstag - 30.06.2018 - von 17.00 Uhr bis es kühl und dunkel wurde
Bereits zum zweiten Mal: diner en blanc. Wie im Jahr zuvor stellte das Heimat-Forum weiß gedeckte Tische zur Verfügung und bot einen Getränkeverkauf an. Somit waren nur noch der eigene Picknickkorb voll Leckereien mitzubringen. Jeder war ohne Voranmeldung willkommen.
Mit Unterstützung der Partnerschaftskomitees von Bex und Draguignan.
Das Chamber Jazz Quartet Freitag - 27.07.2018 - 20.00 Uhr
Die 2016 neu formierte Freiburger Gruppe präsentierte die Musik ihres Bassisten Michel Pöhlmann in einem ungewöhnlichen Rahmen: Unverstärkt und ohne Schlagzeug konnten die beiden Bläser, Bass und Klavier einen ebenso warmen wie durchsichtigen, ganz eigenen Klang entfalten.
In ihrem intensiven Zusammenspiel ließen sich die vier erfahrenen Musiker mal von den rhythmischen Verwegenheiten eines Charles Mingus, mal vom Flamenco oder von der Romantik des 19. Jahrhunderts inspirieren. Ein echter Leckerbissen für alle Jazzfreunde.
Sommerferienprogramm der vhs Tuttlingen
Freitag - 03.08.2018 - ab 16.00 Uhr
Wie immer fand der Abschluss der Ferienwoche der vhs Tuttlingen wieder in unserem Kulturhaus statt. Bei heißen Temperaturen fanden kühle Getränke und Eis reißenden Absatz, aber auch für Kuchen, Muffins sowie warme Würstchen war gesorgt.
Cantus Firmus Samstag - 04.08.2018 - 20.00 Uhr
Traditioneller Tournee Stopp in Tuttlingen war wieder in den Sommerferien. Mit der neuer Aufstellung des Vorjahres und mit verjüngtem Programm begeisterten die Musiker aus der Ukraine sowohl ihre eingeschworene Tuttlinger Fangemeinde als auch neue Zuhörer.
Romantischer Liederabend Donnerstag - 09.08.2018-20.00 Uhr
Eingeflogen aus Kalifornien, von der Sonne verwöhnt und im Gesang geschult: Zu einem abwechslungsreichen Liederabend mit Liedern aus Deutschland und Amerika luden die Sängerinnen und Sänger der California State University. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.
>>> mehr dazu
zoff voices Samstag - 29.9.2018 - 20.00 Uhr
zoff voices, das ist ein Frauenchor aus dem Raum Konstanz, der sich der populären Chormusik verschrieben hat. Das Repertoire der 30 Sängerinnen umfasst unter der Leitung von Dirk Werner vor allem Popsongs der letzten vierzig Jahre sowie Jazz-Standards und Swing. Mit passender instrumentaler Begleitung boten die Damen ein abwechslungsreiches Programm mit hervorragenden Solistinnen und a capella-Präsentationen.
Dos Mundos Samstag - 13.10.2018 - 20.00 Uhr
Mit ihrem neuen Programm „Canciones de mi Alma“ kam die allseits bekannte und wegen ihres Temperaments und ihrer musikalischen Vielfalt beliebte Gruppe um Melanie Muñoz (Gesang/Gitarre/Klavier) und Paddy Brohammer (Gitarre/Gesang) auf die Bühne und präsentierte eine Hommage an die Singer/Songwriter der Vergangenheit. Eigene Lieder auf Spanisch, Deutsch, Italienisch und Englisch wurden ergänzt durch Kompositionen ihrer alten Helden wie z.B. Leon Gieco, Steve Earle und Bob Dylan. "Featuring Kaus Steckeler", der mit von der Party war, könnte ein neues Markenzeichen werden.
Don Alder, Gitarrenvirtuose, Singer, Songwriter Donnerstag - 25.10.2018 - 20.00 Uhr
Der mehrfach preisgekrönte Gitarrist aus Kanada, der oft auch als "Hendrix der Akustikgitarre" bezeichnet wird, kommt regelmäßig auch nach Deutschland auf Tournee. Sein Repertoire umfasst die Genre Jazz, Folk, Rock, Blues und Bluegrass, durch seine spezielle Perkussionstechnik klingt seine Akustikgitarre wie eine Vier-Mann-Band. Sein Gesang voller Gefühl und seine Gitarrenstücke und die Geschichten, die damit in Verbindung stehen, waren sehr unterhaltend.
Zauberduo JUNGE JUNGE! Samstag - 27.10.2018 - 20.00 Uhr
Geht es nicht mit rechten Dingen zu - oder vielleicht doch?
“Hut ab!” war der gewagte Mix aus erstaunlicher und mitreißender Zauberkunst und quirliger Musik-Comedy des Zauberduos JUNGE JUNGE!. Eine abwechslungsreiche Show irgendwo zwischen Revue und Reisefieber, Comedy und Zauberteppich.
Lean on me - Benefizkonzert Samstag - 03.11.2018 - 20.00 Uhr
Die schönsten Songs aus den 70er und 80er Jahren bot der Projektchor Cantutti unter der Leitung von Uli Groß.
Der Erlös des Abends ging an "Olileanya e.V." (Nigeria)
>>> mehr dazu